Amazon cover image
Image from Amazon.com

Burnout bei Lehrern Ursachen, Hilfen, Therapien Wolfgang Hagemann

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Beck'sche Reihe ; 1874Publisher: München Beck 2009Edition: 1. Aufl., Text vollst. überarbDescription: 156 S. graph. Darst. 19 cmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 9783406573774
Subject(s): DDC classification:
  • 371.10019 22/ger
Online resources: Review: Quelle: www.rezensionen.at - Gerhard Popp Standardwerk für Lehrer, Ärzte und Therapeuten. (PP) Die erste Auflage dieses Buches erschien 2003 und wurde angesichts der aktuellen Situation an den Schulen fast komplett neu geschrieben. Nach der Einleitung in die komplexe Thematik folgt eine ausführliche Darstellung der Belastungen, denen LehrerInnen im Berufsalltag ausgesetzt sind, um Ursachen des Burnout-Syndroms herauszuarbeiten. Dabei findet v. a. das Thema Gewalt an der Schule eine besondere Berücksichtigung. Im anschließenden Teil werden Herausforderungen und Chancen des Systems Schule erläutert. Ein weiterer Abschnitt beinhaltet Definitionen und Diagnostik von Burnout. Im darauffolgenden, völlig neu überarbeiteten Kapitel werden Verlauf und Folgen von Mobbing, einer häufigen Ursache von Burnout, dargestellt. Im Anschluss werden Präventionsmaßnahmen aufgezeigt, die es ermöglichen sollen, über eine Professionalisierung des pädagogischen Handelns Identifikation und Zufriedenheit mit der Arbeit zu steigern. Das Abschlusskapitel veranschaulicht die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Burnout. Ein wichtiger Beitrag zu einem äußerst aktuellen Thema. Sehr zu empfehlen für alle im Lehrberuf Tätigen!
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Barcode
Bücher Bücher Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB Sachliteratur PI.K HAG (Browse shelf(Opens below)) Available 10067291

Quelle: www.rezensionen.at - Gerhard Popp

Standardwerk für Lehrer, Ärzte und Therapeuten. (PP)

Die erste Auflage dieses Buches erschien 2003 und wurde angesichts der aktuellen Situation an den Schulen fast komplett neu geschrieben. Nach der Einleitung in die komplexe Thematik folgt eine ausführliche Darstellung der Belastungen, denen LehrerInnen im Berufsalltag ausgesetzt sind, um Ursachen des Burnout-Syndroms herauszuarbeiten. Dabei findet v. a. das Thema Gewalt an der Schule eine besondere Berücksichtigung. Im anschließenden Teil werden Herausforderungen und Chancen des Systems Schule erläutert. Ein weiterer Abschnitt beinhaltet Definitionen und Diagnostik von Burnout. Im darauffolgenden, völlig neu überarbeiteten Kapitel werden Verlauf und Folgen von Mobbing, einer häufigen Ursache von Burnout, dargestellt. Im Anschluss werden Präventionsmaßnahmen aufgezeigt, die es ermöglichen sollen, über eine Professionalisierung des pädagogischen Handelns Identifikation und Zufriedenheit mit der Arbeit zu steigern. Das Abschlusskapitel veranschaulicht die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Burnout. Ein wichtiger Beitrag zu einem äußerst aktuellen Thema. Sehr zu empfehlen für alle im Lehrberuf Tätigen!

There are no comments on this title.

to post a comment.