Kleine Geschichte der Finanzkrisen (Record no. 5674)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 07771pam a2200577 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1028689713
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-101
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20201027113856.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 121207s2013 sz ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 13,A29
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 12,N51
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 1028689713
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783858695376
Bezugsbedingungen kart. : EUR 29.90 (DE), sfr 38.00 (freier Pr.)
-- 978-3-85869-537-6
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3858695378
-- 3-85869-537-8
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783858695376
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1028689713
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)852208432
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1145
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Bearbeitungsstelle 9999
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
Sprachcode der Original- und/oder Zwischenübersetzung des Textes fre
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-CH
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Notation 338.542
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22/ger
083 7# - Zusätzliche DDC-Notation
Notation 330
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22sdnb
085 ## - Synthetische Notation und ihre Bestandteile
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Base number 338.542
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
100 1# - Haupteintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)15266002X
-- http://d-nb.info/gnd/15266002X
-- (DE-101)15266002X
Personenname Chavagneux, Christian
Funktionsbezeichnung Verfasser
Code für Beziehungskennzeichnung aut
245 10 - Titel
Titel Kleine Geschichte der Finanzkrisen
Zusatz zum Titel Spekulation und Crash von 1637 bis heute
Verfasserangabe etc. Christian Chavagneux. Aus dem Franz. von Claudia Steinitz
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
259 ## -
-- 11
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Zürich
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Rotpunktverl.
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2013
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 270 S.
Weitere äußerliche Details graph. Darst.
Maße 21 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturangaben
520 1# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Quelle: www.rezensionen.at - <br/><br/>"Kleine Geschichte der Finanzkrisen", so der Titel einer Abhandlung von Christian Chavagneux, Chefredakteur der in Paris erscheinenden Zeitschrift L´Économie politique. Gut verständlich beschreibt der Wirtschaftsjournalist die vier großen historischen Finanzkrisen, beginnend mit der Tulpenspekulation im Holland des 17. Jahrhunderts als erste Spekulationskrise in der Geschichte des Kapitalismus über die vom schottischen Geschäftsmann John Law im 18. Jahrhundert ausgelöste Börsenblase, der die Überschuldung des französischen Königs Ludwig des XIV zu "lösen" versprach, bis hin zu den beiden von den USA ausgehenden Börsenkrachs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der Finanzkrise von 1907, die von der wegen dubioser Spekulationen Pleite gegangenen "Knickerbocker Trust Company" mit 18.000 Anlegern ausgelöst wurde und aufgrund des folgenden Bankenruns beinahe zum Zusammenbruch des Finanzsystems geführt hätte, sowie schließlich der großen Krise von 1929, deren Folgen bekannt sind.<br/>Chavagneux macht unter Berufung auf zahlreiche Studien vier wesentliche Gemeinsamkeiten dieser vier Krisen aus, die er dann ausführlich auf die aktuelle Situation von 2008 überträgt: 1.) "das schlechte Risikomanagement der Finanzinstitute", 2.) die "Unterschätzung der Rolle, die Betrug, soziale Ungleichheit und Ideologie spielen", 3.) der Einfluss der Deregulierungspolitik sowie schließlich 4.) der "feste Wille, vor der Katastrophe die Augen zu verschließen" (zusammenfassend S. 14). Dieses "Krisenschema" sei, so der Autor, gut auf die Finanzkrise seit 2008 anzuwenden, der die Zunahme unkontrollierter Finanzinnovationen ("Versicherungen, die nicht versichern" S. 144), eine Deregulierung seit den 1980er-Jahren, die Zunahme von Betrug à la Madoff sowie eine zunehmende Ungleichverteilung als "Wasser auf die Krisenmühlen" (S. 159) vorangegangen seien. Zudem habe der steigende politische Einfluss der Reichen sowie eine von den Wirtschaftswissenschaften gelieferte neoliberale Theorie das Wegschauen der Politik begünstigt, wiewohl es bereits sehr früh Warnungen, etwa durch einen Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) aus dem Jahr 1986 (!) gegeben habe.<br/>Chavagneux beschreibt in der Folge den mittlerweile bekannten Hergang der jüngsten Finanz-Katastrophe und ihrer Abwendung durch das massive Eingreifen der Staatsregierungen, er skizziert die Verlagerung der Finanzkrise auf die Staatsverschuldungskrise - bezüglich des Euro-Raums kritisiert der Autor das viel zu späte und zu wenig entschiedene Eintreten der EU-Gremien gegen die Verwerfungen in den Euro-Südländern, denen die Finanzmärkte das Geschehen diktiert hätten (erst der Europäische Stabilitätsmechanismus habe die Situation beruhigt) - und er widmet sich schließlich den bisherigen Regulierungsversuchen seitens der Politik.<br/>Regulierung ist möglich<br/>Der Wirtschaftsjournalist sieht nicht nur Möglichkeiten einer Regulierung - das Gerede von zu hoher Komplexität der Finanzmärkte, die keiner genügenden Kontrolle unterzogen werden könnten, hält er für Ideologie -, sondern auch vielversprechende Ansätze, die gemacht worden seien: etwa verpflichtende Clearingstellen, die gleich Notariaten den Handel mit Finanzprodukten transparent machen sollen (über den Weg dorthin gibt es zwischen den USA und der EU noch Uneinigkeit, nicht aber über die Notwendigkeit) oder höhere Eigenkapitalquoten für Banken mit Sondervorschriften für "systemrelevante Banken". Der Autor optimistisch: "Das Vorhaben, die Liquidität der Banken zu kontrollieren, ist eine geradezu historische Entwicklung." (S. 224) Zuversichtlich ist Chavagneux auch bezüglich des Aufbaus von Risikofonds, die eine erneute Belastung der öffentlichen Haushalte verhindern sollten, falls es doch wieder zu Bankenkrisen kommt. Die Transaktionssteuer hält Chavagneux für zu wenig effektiv, sie würde nicht verhindern, dass sich Finanzmarktakteure wieder auf zu riskante Geschäfte einlassen; vielmehr plädiert er für den in den USA sowie in Europa diskutierten Ansatz geordneter Bankeninsolvenzen. Finanzinstitute müssten laut diesem Vorschlag ein sogenanntes "Bankentestament" (living will) vorlegen, ein Dokument, das eine zielgerichtete Intervention des Staates ermögliche. Gesunde Teile der Banken sollen auf diesem Weg gerettet, die spekulativen Unternehmensparten jedoch "ihrem Schicksal … überlassen" werden (S. 229). In der EU wird ja gerade um ein Bankeninsolvenzrecht gerungen.<br/>Den größten Handlungsbedarf sieht der Autor in den Kontrollstrukturen, dem "schwarzen Loch der Bankenregulierung" (S. 232), also den Auflagen für bankinterne Kontrollen; notwendig seien neue Risikomodelle, die gerade auf Worst Case Szenarien Bedacht nehmen. Ratingagenturen würden diese Aufgabe nicht leisten. Zu wenig konsequent würden auch die Begrenzungsvorschriften für Bankerboni gehandhabt, so weise die in der EU eingeführte "verzögerte Boni-Auszahlung", die kurzfristigen Spekulationserfolgen Vorschub leisten soll, große Interpretationsspielräume auf. Doch der Autor bleibt optimistisch, dass die Regulierung der Finanzmärkte möglich ist und er sieht darin den einzig wirksamen Weg, größere Verwerfungen in Zukunft zu vermeiden. Einen Beitrag dazu könnte, so der Autor abschließend, auch die 2011 gegründete Organisation Finance Watch leisten, die Mittel und Ressourcen mehrerer Dutzend Nichtregierungsorganisationen in Europa mit dem Ziel bündelt, bei der Reform der Finanzmarktregulierung die öffentlichen Interessen zu vertreten. Hans Holzinger
648 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Finanzkrise
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Finanzgeschichte
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (Produktform)Paperback / softback
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (BISAC Subject Heading)POL010000
689 00 -
-- (DE-588)7635855-0
-- http://d-nb.info/gnd/7635855-0
-- (DE-101)991483006
-- s
-- Finanzkrise
689 01 -
-- z
-- Geschichte
689 0# -
-- DE-101
-- DE-101
700 12 - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Chavagneux, Christian
Titel eines Werkes ˜Uneœ brève histoire des crises financières
Sonstige Informationen dt.
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Online-Ausg.
Haupteintragung Chavagneux, Christian
Titel Kleine Geschichte der Finanzkrisen
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Zürich : Rotpunktverlag, 2013
Physische Beschreibung Online-Ressource
Datensatzkontrollnummer (DE-101)1037824407
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff B:DE-101
Elektronisches Format application/pdf
URL <a href="http://d-nb.info/1028689713/04">http://d-nb.info/1028689713/04</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltsverzeichnis
925 r# -
-- ra
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Lieferant Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Sachliteratur Schulbibliothek BSZ Mistelbach Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB 20.04.2015 Facultas   GW.G CHA 10119648 27.10.2020 27.10.2020 Bücher