˜Dasœ Universum der Dinge (Record no. 6088)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03614pam a2200649 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1001791843
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-101
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20201027205010.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 100422s2010 au ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 10,A36
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 10,N17
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 1001791843
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783552055117
Bezugsbedingungen Pp. : ca. EUR 17.90 (DE), ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 29.90 (freier Pr.)
-- 978-3-552-05511-7
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783552055117
028 52 - Verlegernummer
Verlegernummer Best.-Nr. 551/05511
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1001791843
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)695925572
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1145
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Bearbeitungsstelle 9999
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-AT
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Notation 111.85
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22/ger
083 7# - Zusätzliche DDC-Notation
Notation 100
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22sdnb
085 ## - Synthetische Notation und ihre Bestandteile
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Base number 111.85
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
100 1# - Haupteintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)120054396
-- https://d-nb.info/gnd/120054396
-- (DE-101)120054396
Personenname Liessmann, Konrad Paul
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1953-
Funktionsbezeichnung Verfasser
Code für Beziehungskennzeichnung aut
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
245 10 - Titel
Titel ˜Dasœ Universum der Dinge
Zusatz zum Titel zur Ästhetik des Alltäglichen
Verfasserangabe etc. Konrad Paul Liessmann
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wien
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Zsolnay
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2010
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 206 S.
Maße 21 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
520 1# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Quelle: www.rezensionen.at - Simone Klein<br/><br/>Reflexionen über ephemere Dinge des Lebens. (PI)<br/><br/>Spätestens seit dem Erscheinen seiner "Theorie der Unbildung" ist der Wiener Philosoph, Essayist und Kulturpublizist Konrad Paul Liessmann auch dem Laienpublikum ein Begriff und diesem wendet er sich mit vorliegendem Buch auch hauptsächlich zu. Denn "Das Universum der Dinge" nimmt ganz alltägliche Gegenstände wie Fußbälle und Rennräder unter die kritische philosophische Lupe und arbeitet anhand dieser in leicht verständlicher und unterhaltsamer Weise eine Ästhetik des Alltäglichen heraus. Nach einleitenden Kapiteln über die "Metaphysik" der Gebrauchsgegenstände und die Rolle der Industrialisierung in der heutigen ästhetischen Wahrnehmung legt Liessmann unter anderem dar, warum die moderne Alltagswelt mehr einem Guckkasten als einer erfahrbaren Realität gleicht, Kitsch besser als Kunst ankommt, unser Erotikverständnis wenig mit Eros zu tun hat und warum ausgerechnet Geld als das "Ding an sich" angesehen werden könnte.<br/>Trotz der insgesamt populärwissenschaftlichen Darstellung zitiert Liessmann zahlreiche Texte anderer Philosophen und Literaten nicht ohne Quellenangaben im Anhang und legt dadurch indirekt die Wurzeln seiner eigenen Theorien dar. Vereinzelte Polemiken und humorvolle Kommentare belegen, dass Liessmann über seinen Berufsstand und sogar über sich selbst lachen kann.
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Metaphysik
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gebrauchsgegenstand
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alltagsästhetik
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kitsch
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Fußball
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Musik
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Erotik
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kunst
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kunsttheorie
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Event
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Körper
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geld
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-PF)BB: Gebunden
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WN)1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4143413-4
-- https://d-nb.info/gnd/4143413-4
-- (DE-101)041434137
Genre/Form oder fokussierter Term Aufsatzsammlung
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Aufsatzsammlung
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
689 00 -
-- (DE-588)4000626-8
-- https://d-nb.info/gnd/4000626-8
-- (DE-101)040006263
-- s
-- Ästhetik
689 01 -
-- f
-- Aufsatzsammlung
689 0# -
-- DE-101
-- DE-101
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff V:DE-605
Elektronisches Format application/pdf
URL <a href="https://d-nb.info/1001791843/04">https://d-nb.info/1001791843/04</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltsverzeichnis
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff X:MVB
Elektronisches Format text/html
URL <a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3459364&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3459364&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltstext
925 r# -
-- ra
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Lieferant Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Sachliteratur Schulbibliothek BSZ Mistelbach Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB 08.05.2012 Facultas   PI.AE LIE 10094433 27.10.2020 27.10.2020 Bücher