Geisterstunde (Record no. 6247)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04859pam a2200613 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1050995414
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-101
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20201027205913.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 140513s2014 au ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 15,A28
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 14,N21
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 1050995414
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783552057005
Bezugsbedingungen kart. : EUR 17.90 (DE), EUR 18.40 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.)
-- 978-3-552-05700-5
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3552057005
-- 3-552-05700-5
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783552057005
028 52 - Verlegernummer
Verlegernummer Best.-Nr.: 551/05700
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1050995414
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)880394949
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1145
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Bearbeitungsstelle 9999
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-AT
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Notation 379
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22/ger
083 7# - Zusätzliche DDC-Notation
Notation 370
-- 300
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 23sdnb
085 ## - Synthetische Notation und ihre Bestandteile
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\u
Base number 379
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
100 1# - Haupteintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)120054396
-- https://d-nb.info/gnd/120054396
-- (DE-101)120054396
Personenname Liessmann, Konrad Paul
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1953-
Funktionsbezeichnung Verfasser
Code für Beziehungskennzeichnung aut
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
245 10 - Titel
Titel Geisterstunde
Zusatz zum Titel die Praxis der Unbildung ; eine Streitschrift
Verfasserangabe etc. Konrad Paul Liessmann
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wien
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Zsolnay
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2014
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 190 S.
Maße 21 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
520 1# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Quelle: www.rezensionen.at - <br/><br/>Mehrere Monate lang war dieser Titel in den Bestsellerlisten des österreichischen Buchhandels zu finden. Das ist gut so. Von berufener, oder besser, von offiziell befugter Stelle wurde indes kaum ein Einwand gegen diese luziden, streitbaren und zugleich sachlich höchst fundierten Einwendungen laut. K. P. Liessmann, einer der, wie mir scheint, zugleich um- und weitsichtigsten Vor- und vor allem auch Querdenker des Landes, sticht mit dieser Publikation tief in die Wunden der pädagogischen Zunft. Die fundierten Kenntnisse des Autors – Liessmann war vor seiner universitären Karriere selbst Lehrer an einem Gymnasium – gewährleisten, dass die hier vorgebrachten Einwände und Anregungen mit größtmöglicher Präzision vorgebracht werden.<br/>In zehn Kapiteln, jeweils mit dem Adjektiv „Gespenstisch“ eröffnet, kritisiert Liessmann den ungezügelten Hang zur Evaluierung im Bildungswesen. Mit „Pisa“ und „Bologna“ sei vor allem die „Logik von Bildungskatastrophen“ (S. 23) zu assoziieren. Dem „Sozialcharakter der Bildungsexperten“, dem „Verschwinden des Wissens“ oder der grassierenden „Disziplinlosigkeit“, hier verstanden als Erosion des tradierten Fächerkanons, sind weitere Abschnitte gewidmet. Vehement wendet sich Liessmann gegen die Tendenz, die Vermittlung von Wissen mit der Verwendung von PowerPoint gleichzusetzen, und bestechend klar vermittelt er die Risiken und Grenzen des globalen Netzes als Ort des unbegrenzten Wissens; nicht minder scharf kritisiert er aber auch die „Infantilisierung der Pädagogik“, durch die Wissenserwerb kaum noch mit Mühe und Arbeit assoziiert, sondern als Konsumhaltung missverstanden werde. Das Lob einer zweckfreien Bildung in der Tradition Humboldts, sarkastische Anmerkungen über die wachsende Unfähigkeit sinnerfassenden Lesens – ist Analphabetismus gar das geheime Bildungsziel? –, pointierte Einwände gegen die „Diktatur der Geschäftigkeit“ – „Für die Statistiken der Bildungspolitiker und Bildungsökonomen ist es wichtig, dass möglichst viele Besucher einer so genannten Universität auch möglichst rasch fertig werden.“ (S. 157) – sowie ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der „Schönheit des Nutzlosen“ runden diesen hellsichtigen und mutigen Band ab. Es ist davon auszugehen, dass er an Aktualität so bald nichts verliert. Umso eindringlicher sei er zur Lektüre und Reflexion empfohlen. Walter Spielmann
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Bildung
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Schule
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Pisa
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Pädagogik
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kompetenzorientierung
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (Produktform)Hardback
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (Produktform (spezifisch))Paper over boards
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (BISAC Subject Heading)POL000000
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-Produktgruppen)TN000
689 00 -
-- (DE-588)4006650-2
-- https://d-nb.info/gnd/4006650-2
-- (DE-101)040066509
-- s
-- Bildung
689 01 -
-- (DE-588)4006667-8
-- https://d-nb.info/gnd/4006667-8
-- (DE-101)040066673
-- s
-- Bildungspolitik
689 02 -
-- (DE-588)4033229-9
-- https://d-nb.info/gnd/4033229-9
-- (DE-101)040332292
-- s
-- Kritik
689 0# -
-- DE-101
-- DE-101
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Online-Ausg.
Haupteintragung Liessmann, Konrad Paul, 1953-
Titel Geisterstunde
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Wien : Zsolnay, Paul, 2014
Physische Beschreibung Online-Ressource
Datensatzkontrollnummer (DE-101)1058522272
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff B:DE-101
Elektronisches Format application/pdf
URL <a href="https://d-nb.info/1050995414/04">https://d-nb.info/1050995414/04</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltsverzeichnis
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff X:MVB
Elektronisches Format text/html
URL <a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4666462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4666462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltstext
925 r# -
-- ra
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Lieferant Kaufpreis Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        Sachliteratur Schulbibliothek BSZ Mistelbach Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB 23.05.2018 Facultas 11.00   PI.L LIE 10135334 27.10.2020 27.10.2020 Bücher