˜Dasœ Leben war bescheiden schön (Record no. 8335)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04783pam a2200889 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 98685235X
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-101
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20201027230628.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 071214s2008 gw ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 09,A15,2672
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 08,N03,0547
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 98685235X
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783423246835
Bezugsbedingungen kart. : EUR 16.90
-- 978-3-423-24683-5
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783423246835
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB98685235X
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)317698635
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1245
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Bearbeitungsstelle 9999
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BY
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Feldverknüpfung und Reihenfolge 4\u
Notation 943.087082
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22/ger
083 7# - Zusätzliche DDC-Notation
Notation 943
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22sdnb
085 ## - Synthetische Notation und ihre Bestandteile
Feldverknüpfung und Reihenfolge 4\u
Base number 943.087
085 ## - Synthetische Notation und ihre Bestandteile
Feldverknüpfung und Reihenfolge 4\u
Table identification 1
Digits added from classification number in schedule or external table 082
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
245 00 - Titel
Titel ˜Dasœ Leben war bescheiden schön
Zusatz zum Titel ein Rückblick von Frauen, die zwischen den Kriegen geboren wurden
Verfasserangabe etc. Claudia Seifert
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung Orig.-Ausg.
259 ## -
-- or
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Dt. Taschenbuch-Verl.
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2008
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 316 S.
Weitere äußerliche Details Ill.
Maße 21 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe dtv
Bandnummer/Folgebezeichnung 24683 : Premium
520 1# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Quelle: www.rezensionen.at - Rebecca Englert<br/><br/>Das Leben von Mädchen und jungen Frauen während der Zwischenkriegszeit. (GE)<br/><br/>Geboren zwischen den Jahren 1911 und 1931, haben die hier porträtierten Frauen alles erlebt: die beiden Weltkriege, Luftangriffe und Flucht, Angst vor dem Feind, Wirtschaftskrisen und Nachkriegszeit. Die politisch verschiedenen Ausrichtungen führten in einem Teil Deutschlands zum Sozialismus, im anderen Teil zum Wirtschaftsaufschwung. Die Erziehung durch die Eltern wirkte streng und nüchtern, mit der Liebe ging man anders um, Kinder und Jugendliche waren trotz allem viel weniger "verwaltet" als heute.<br/>Mit diesem Buch ist es der Autorin erneut gelungen, die Erlebnisse und Empfindungen der nun alten Damen sehr anschaulich zu vermitteln, die damals Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene waren. Die vielen Interviews der Zeitzeuginnen werden durch zahlreiche Abbildungen wie Plakate, Fotos und Schlagertexte ergänzt. Ähnlich wie bei vorherigen Publikationen der Autorin sollte man auf dieses spannend aufbereitete geschichtliche Dokument nicht verzichten! Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene.
648 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte 1900-1975
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
648 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte 1911-1975
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Deutschland
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Frau
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alltag
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alltagsgeschichte
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nachkriegszeit
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Vertreibung
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Aufbaugeneration
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geschichte 20. Jhdt.
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Deutschland
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Frau
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alltag
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Erlebnisbericht
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4011882-4
-- https://d-nb.info/gnd/4011882-4
-- (DE-101)040118827
Geografischer Name Deutschland
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4011882-4
-- https://d-nb.info/gnd/4011882-4
-- (DE-101)040118827
Geografischer Name Deutschland
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\p
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)7511350-8
-- https://d-nb.info/gnd/7511350-8
-- (DE-101)130778826
Geografischer Name Geteiltes Deutschland
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-PF)BC: Paperback
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WN)1941: HC/Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4133254-4
-- https://d-nb.info/gnd/4133254-4
-- (DE-101)041332547
Genre/Form oder fokussierter Term Erlebnisbericht
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Erlebnisbericht
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
689 00 -
-- (DE-588)4011882-4
-- https://d-nb.info/gnd/4011882-4
-- (DE-101)040118827
-- g
-- Deutschland
689 01 -
-- (DE-588)4018202-2
-- https://d-nb.info/gnd/4018202-2
-- (DE-101)040182029
-- s
-- Frau
689 02 -
-- (DE-588)4001307-8
-- https://d-nb.info/gnd/4001307-8
-- (DE-101)040013073
-- s
-- Alltag
689 03 -
-- z
-- Geschichte 1900-1975
689 0# -
-- DE-101
-- DE-101
689 10 -
-- (DE-588)4011882-4
-- https://d-nb.info/gnd/4011882-4
-- (DE-101)040118827
-- g
-- Deutschland
689 11 -
-- (DE-588)4018202-2
-- https://d-nb.info/gnd/4018202-2
-- (DE-101)040182029
-- s
-- Frau
689 12 -
-- (DE-588)4001307-8
-- https://d-nb.info/gnd/4001307-8
-- (DE-101)040013073
-- s
-- Alltag
689 13 -
-- z
-- Geschichte 1911-1975
689 14 -
-- f
-- Erlebnisbericht
689 1# -
-- DE-101
-- DE-101
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)128967218
-- https://d-nb.info/gnd/128967218
-- (DE-101)128967218
Personenname Seifert, Claudia
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1956-
Funktionsbezeichnung Mitwirkender
Code für Beziehungskennzeichnung ctb
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel dtv
Bandnummer/Folgebezeichnung 24683 : Premium
Datensatzkontrollnummer (DE-101)015250849
-- (DE-600)986583-4
Koha-Normdatenidentnummer 524683
Kontrollunterfeld as
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff B:DE-101
Elektronisches Format application/pdf
URL <a href="https://d-nb.info/98685235X/04">https://d-nb.info/98685235X/04</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltsverzeichnis
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff X:MVB
Elektronisches Format text/html
URL <a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044603&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044603&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</a>
Spezifische Materialangaben Inhaltstext
883 0# - Maschinell generierte Metadatenprovenienz
Feldverknüpfung und Reihenfolge 1\p
Generierungsprozess maschinell gebildet
Vertrauenswert 1
Erstellungsdatum der Kopie 20190525
Einrichtung, welche die Kopien erstellt hat DE-101
883 0# - Maschinell generierte Metadatenprovenienz
Feldverknüpfung und Reihenfolge 2\p
Generierungsprozess maschinell gebildet
Vertrauenswert 1
Erstellungsdatum der Kopie 20190525
Einrichtung, welche die Kopien erstellt hat DE-101
883 0# - Maschinell generierte Metadatenprovenienz
Feldverknüpfung und Reihenfolge 3\p
Generierungsprozess maschinell gebildet
Vertrauenswert 1
Erstellungsdatum der Kopie 20190525
Einrichtung, welche die Kopien erstellt hat DE-101
925 r# -
-- ra
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Letzte Ausleihe Preis gültig von Koha-Medientyp
        Sachliteratur Schulbibliothek BSZ Mistelbach Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB 14.12.2009 1 GE.DZ SEI 10110850 24.02.2022 21.12.2021 27.10.2020 Bücher