Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht Fotobuch, Wegweiser und Erfahrungsschatz aus Sicht von Müttern und geburtshilflichen ExpertInnen
Caroline Oblasser ; Ulrike Ebner. Gudrun Wesp (Fotos)
- 1. Aufl.
- 491 S. Ill. 22 cm, 900 gr.
Quelle: www.rezensionen.at - Christina Gastager-Repolust
Erfahrungen von 162 Kaiserschnittmüttern formen mit 60 ästhetischen Schwarz-Weiß-Fotos ein neu- und einzigartiges Porträt des Kaiserschnitts. (NK)
In den Gazetten klingt "Kaiserschnitt" (Sectio) häufig wie ein Event, den die Hochglanz-Mütter unbedingt erleben müssen, wenn möglich auch noch als "Wunsch-Kaiserschnitt", wegen der besseren Planbarkeit. Die Wirklichkeit, die die beiden Salzburgerinnen Caroline Oblasser und Ulrike Ebner mit der Fotografin Gudrun Wesp hier über den Kaiserschnitt präsentieren, ist vielschichtiger und zeigt das Schmerzhafte für Körper und Seele. Die Tatsache, dass viele Kaiserschnitte "nicht sein müssten", wird hier von ExpertInnen belegt und der Kaiserschnitt im Wandel der Zeit betrachtet. Ein informatives Buch, das jede Bibliothek einstellen sollte: weil Bibliotheken u. a. den gesellschaftlichen Auftrag haben, Tabuthemen aufzugreifen, und "die Wahrheit dem Menschen zumutbar ist", wie Ingeborg Bachmann schrieb. Hilfestellungen für Mutter und Kind, Informationsblöcke von erfahrenen GeburtshelferInnen - 156 Hebammen, GynäkologInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - runden dieses vielschichtige Porträt ab. Die Fotoreportage einer Sectio nach "Misgav-Ladach" zeigt neue Wege: ein Ratgeber mit besonderer Qualität, ein Fotobuch mit berührendem Hintergrund und großer Wahrhaftigkeit.