Amazon cover image
Image from Amazon.com

Licht. Bilder die Farben des Weinviertels Fotos von Manfred Duda. Texte von Alfred Komarek

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publisher: Innsbruck Haymon 2003Description: 159 S. überw. Ill. 25 x 31 cm, 1500 grContent type:
  • unbewegtes Bild
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 9783852184340
  • 3852184347
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 770 910 22sdnb
Online resources: Review: Quelle: www.rezensionen.at - Facettenreiche "Einführung" in Atmosphäre und Geschichte des Weinviertels. (EL) Dies ist kein Reiseführer im herkömmlichen Sinn. Komarek entwirft sein von Respekt und großer Sympathie geprägtes Bild der Landschaft und der Menschen des Weinviertels in essayistischen, teils recht poetischen Schilderungen. Die Mischung aus leichtem Erzählton und fundiertem Hintergrundwissen macht das Lesen zum Genuß, zumal man auf sehr angenehme Weise viel erfährt, nicht nur über Kellergassen, Preßhäuser, Kirchen und Schlösser, sondern auch über Fabriken, Windmühlen, Ölfelder und moderne Windräder. In den Mittelpunkt all seiner Überlegungen stellt der Autor jedoch immer die Menschen der Vergangenheit und der Gegenwart, sei es in ihrer Rolle als Bauern, Gutsbesitzer, Pendler etc. oder als mehr oder weniger bekannte Originale. - Für geschichtlich und kulturell interessierte Leser/innen ebenso wie für Weinviertelbesuchende empfehlenswert.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Barcode
Bücher Bücher Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB Sachliteratur EH.N KOM (Browse shelf(Opens below)) Available 10135488

Quelle: www.rezensionen.at -

Facettenreiche "Einführung" in Atmosphäre und Geschichte des Weinviertels. (EL)

Dies ist kein Reiseführer im herkömmlichen Sinn. Komarek entwirft sein von Respekt und großer Sympathie geprägtes Bild der Landschaft und der Menschen des Weinviertels in essayistischen, teils recht poetischen Schilderungen. Die Mischung aus leichtem Erzählton und fundiertem Hintergrundwissen macht das Lesen zum Genuß, zumal man auf sehr angenehme Weise viel erfährt, nicht nur über Kellergassen, Preßhäuser, Kirchen und Schlösser, sondern auch über Fabriken, Windmühlen, Ölfelder und moderne Windräder. In den Mittelpunkt all seiner Überlegungen stellt der Autor jedoch immer die Menschen der Vergangenheit und der Gegenwart, sei es in ihrer Rolle als Bauern, Gutsbesitzer, Pendler etc. oder als mehr oder weniger bekannte Originale. - Für geschichtlich und kulturell interessierte Leser/innen ebenso wie für Weinviertelbesuchende empfehlenswert.

There are no comments on this title.

to post a comment.