Geschichte unserer Umwelt sechzig Reisen durch die Zeit Verena Winiwarter/Hans-Rudolf Bork
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 9783863120696
- 3863120698
- Geschichte
- Ökologie
- Wirtschaftsgeschichte
- (Produktform)Hardback
- (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket
- (VLB-WN)1982: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
- (Zielgruppe)Allgemein
- Geschichte
- Gesellschaft
- Wechselwirkung
- WS: Wissen Sachbuch
- ökologie
- Umwelt
- Mensch
- Umwelt
- Nachhaltigkeit
- Geschichte
- Aufsatzsammlung
- 333.70722 22/ger
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schulbibliothek BSZ Mistelbach ZSB | Sachliteratur | GE.W WIN (Browse shelf(Opens below)) | Available | 10122556 |
Literaturangaben
Quelle: www.rezensionen.at - Jonathan R. Werner
60 Zeitreisen durch Welt und Umwelt. (NB)
Das Bewusstsein für die feinen, zerbrechlichen ökologischen Gefüge unserer Umwelt ist erfreulicherweise in den letzten Jahren wieder gewachsen. Die "Geschichte unserer Umwelt", eine Sammlung von 60 Zeitreisen quer durch die Kontinente, trägt dazu bei, für diese wichtige Thematik zu sensibilisieren, und hilft, mit Vorsicht und Rücksicht auf die Umwelt an einer lebenswerten Zukunft zu bauen. Das Leben mit der Dynamik der Natur, Transport und Handel oder Kolonialisierung und Industrialisierung sind dabei große Themen. Es geht konkret um Kaninchen, die, in Australien eingeführt, zur Plage wurden, um Fischerei im Römischen Reich, um Salz, um Ölquellen in Baku oder um "Schädlinge" und "Unkräuter" und Strategien ihrer Bekämpfung.
Das Buch ist reich mit Bildern ausgestattet und die einzelnen Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und bedenken. Die Geschichte unserer Umwelt ist ein "wichtiges" Buch. Wichtig, weil es eine Thematik anspricht, an der man nicht vorbeikommt, der man sich stellen sollte. Wichtig, weil es informiert und sensibilisiert.
There are no comments on this title.