000 | 03476pam a2200577 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 998743720 | ||
003 | DE-101 | ||
005 | 20201027084427.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 091201s2010 au ||||| |||| 00||||ger | ||
015 |
_a10,A26 _z09,N52,1692 _2dnb |
||
016 | 7 |
_2DE-101 _a998743720 |
|
020 |
_a9783222132902 _cPp. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 24.95 (AT), ca. sfr 44.90 (freier Pr.) _9978-3-222-13290-2 |
||
024 | 3 | _a9783222132902 | |
035 | _a(DE-599)DNB998743720 | ||
035 | _a(OCoLC)646141378 | ||
040 |
_a1145 _bger _cDE-101 _d9999 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-AT | ||
082 | 0 | 4 |
_81\u _a786.2092 _qDE-101 _222/ger |
083 | 7 |
_a780 _qDE-101 _222sdnb |
|
085 |
_81\u _b786.2 |
||
085 |
_81\u _z1 _s092 |
||
090 | _ab | ||
100 | 1 |
_0(DE-588)131627511 _0http://d-nb.info/gnd/131627511 _0(DE-101)131627511 _aSuchy, Irene _d1960- _eVerfasser _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aFriedrich Gulda _bIch-Theater _cIrene Suchy |
264 | 1 |
_aWien _aGraz _aKlagenfurt _bStyria _c2010 |
|
300 |
_a311 S. _bIll. _c22 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
500 | _aLiteraturangaben | ||
520 | 1 | _aQuelle: www.rezensionen.at - Eva Moser-Reitsamer Vielschichtiges Porträt des großen österreichischen Pianisten. (KM) Beinahe so widersprüchlich, facettenreich und nicht einzuordnen wie Friedrich Guldas Leben und seine Person gestaltet die Musikwissenschafterin und Publizistin Irene Suchy ihr Porträt des im Jahr 2000 verstorbenen österreichischen Pianisten. Ihr Buch ist eine Spurensuche, eine Sammlung von Berichten seiner Weggefährten, eine Darstellung der Kritiken und Anfeindungen der "Experten" sowie des grandiosen Erfolgs und der Begeisterung, die ihm das Publikum entgegenbrachte. Gulda, der bereits sehr jung als Interpret der klassischen Klavierliteratur Weltruhm erlangte, suchte sein Leben lang nach neuen Möglichkeiten, Grenzen zu sprengen. Er eröffnete Verbindungen zu Jazz und improvisierter Musik, er veranstaltete provokante, unkonventionelle Festivals und blieb dabei dem absoluten Qualitätsanspruch in der Interpretation klassischer Werke treu. Durch seine perfektionierte Spontaneität, die inszenierte Auflehnung und immer neue Provokationen erregte er große mediale Präsenz, spaltete die Musikwelt in zwei Lager: Anhänger und Gegner seiner Aktionen. "Über allem steht der Schelm, der die Welt, in der er herrschen darf, regiert." - Für musikinteressierte LeserInnen unbedingt zu empfehlen. | |
600 | 1 | 7 |
_0(DE-588)118699229 _0http://d-nb.info/gnd/118699229 _0(DE-101)118699229 _aGulda, Friedrich _d1930-2000 _2gnd |
650 | _aMusik | ||
650 | _aPianist | ||
650 | _aKünstler | ||
650 | _aBiographie | ||
653 | _a(VLB-PF)BB: Gebunden | ||
653 | _a(VLB-WN)1961: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien | ||
655 | 7 |
_0(DE-588)4006804-3 _0http://d-nb.info/gnd/4006804-3 _0(DE-101)040068048 _aBiografie _2gnd-content |
|
655 | 7 |
_aBiographie _2gnd |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)118699229 _0http://d-nb.info/gnd/118699229 _0(DE-101)118699229 _Dp _aGulda, Friedrich _d1930-2000 |
689 | 0 | 1 |
_Af _aBiographie |
689 | 0 |
_5DE-101 _5DE-101 |
|
856 | 4 | 2 |
_mV:DE-605 _qapplication/pdf _uhttp://d-nb.info/998743720/04 _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_mX:MVB _qtext/html _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3390627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _3Inhaltstext |
925 | r | _ara | |
942 | _cBK | ||
999 |
_c2990 _d2990 |