000 07846pam a2201033 c 4500
001 1097778142
003 DE-101
005 20201027063421.0
007 tu
008 160422s2016 gw ||||| |||| 00||||ger
015 _a16,A42
_z16,N18
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a1097778142
020 _a9783551560230
_cFesteinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Preis)
_9978-3-551-56023-0
020 _a3551560234
_93-551-56023-4
024 3 _a9783551560230
035 _a(DE-599)DNB1097778142
035 _a(OCoLC)948694035
040 _a1245
_bger
_cDE-101
_d9999
_erda
041 _ager
_heng
044 _cXA-DE-HH
082 7 4 _aK
_qDE-101
_223sdnb
090 _ab
100 1 _0(DE-588)1026461391
_0http://d-nb.info/gnd/1026461391
_0(DE-101)1026461391
_aSepetys, Ruta
_d1967-
_eVerfasser
_4aut
240 1 0 _aSalt to the sea
245 1 0 _aSalz für die See
_cRuta Sepetys ; aus dem Englischen von Henning Ahrens
264 1 _aHamburg
_bKönigskinder Verlag in der Carlsen Verlag GmbH
_c[2016]
300 _a405 Seiten
_c21 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
385 _0(DE-588)4028859-6
_0http://d-nb.info/gnd/4028859-6
_0(DE-101)040288595
_aJugend
_2gnd
520 1 _aQuelle: www.rezensionen.at - Jana Mikota Mit Salz für die See ist der US-amerikanischen Autorin ein beeindruckender Roman gelungen, der die letzten Kriegstage in Preußen sowie den Untergang der Wilhelm Gustloff schildert. Sepetys' Romane zeichnen sich durch eine genaue Recherche der historischen Ereignisse aus und auch diesmal ergänzen Nachworte die historischen Fakten. Im Mittelpunkt stehen Joana aus Litauen, Emilia aus Polen, Florian aus Königsberg und Alfred aus Heidelberg. Erzählt wird abwechselnd aus ihrer Perspektive und nach und nach entfaltet sich das Panorama der unterschiedlichen Schicksale. Und nicht nur das, Joana ist die Cousine von Lina, die in Sepetys' erstem Buch Und in mir der unbesiegbare Sommer die Hauptfigur ist. Joana, die als Krankenschwester arbeitet und Litauen wegen der nahenden Roten Armee verlassen musste, hilft und hadert mit ihrer Vergangenheit. Auch Emilia, 15 Jahre alt und im achten Monat schwanger, hat ein Geheimnis, bekommt als Polin kaum Schutz und muss eine falsche Identität annehmen. Florian, der als Restaurator gearbeitet hat, ist ebenfalls in Gefahr. Sein Vater war am Attentat an Hitler beteiligt, wurde von den Nationalsozialisten ermordet und Florian möchte sich rächen. Alfred, ein Junge aus Heidelberg, ist ein überzeugter Nationalsozialist und hat seine Jugendliebe verloren. Die jeweiligen Figuren sprechen kaum miteinander und erst aus ihren Gedanken und Erinnerungen werden wie Puzzlesteine die Geschehnisse deutlich. Aber: Erzählt wird erstaunlich distanziert und lakonisch, was jedoch notwendig ist. Die distanzierte Sichtweise auf die Ereignisse hilft den Figuren, durchzuhalten und nicht zu zerfallen. Und noch mehr: Sie bewahren trotz der Gewalt auch Menschlichkeit und Solidarität. Es sind sensibel entworfene, mutige und authentische Figuren, die Sepetys ihren Lesern vorstellt. Ruta Sepetys legt den Schwerpunkt der Geschichte auf die Flucht vor der Roten Armee, die sie gewalttätig entwirft, sowie den Untergang der Wilhelm Gustloff. Sie verfällt jedoch nicht in Stereotypen, sondern hält sich an historische Ereignisse fest. Der Roman erzählt von den Gräueltaten der Roten Armee, aber auch der Nationalsozialisten, zeigt u.a. das zerrissene Polen und auch das Elend der Mensch. Der Blick ruht auf den Kindern, den Jugendlichen und den "einfachen" Leuten, denen gegenüber gestellt werden gehorsame Nationalsozialisten, die auch im Januar 1945 für Hitler kämpfen und nicht aufgeben. Die Flucht der Hauptfiguren ist nicht nur wegen der Kriegshandlungen und der Kälte gefährlich, sondern sie ist auch verboten. Die Nationalsozialisten haben den Menschen in den ostpreußischen Gebieten erst spät erlaubt, zu fliehen und damit Tausende in Gefahr gebracht. Geschichtserzählende Romane sind keine Geschichtsbücher, aber dennoch arbeiten sie mit historischen Ereignissen, verbinden Fakten mit Fiktionalitäten und eröffnen neue Perspektiven. Auch Sepetys, die in Michigan geboren ist, litauische Vorfahren hat, erzählt aus der Sicht der zweiten Geberation und erweitert die Sicht auf Länder wie Litauen. Diese Perspektive ist aber insofern wichtig, da sie mögliche Erklärungen für die Geschichte und die Entwicklung in den baltischen Ländern nach 1945 liefert. Damit ist Salz für die See ein lesenswerter und ein wichtiger Roman, der trotz der distanzierten Erzählweise erschüttert.
648 7 _aGeschichte 1945
_2gnd
650 _aLusitania
650 _aWilhelm Gustloff
650 _aDeutschland 1945
650 _aOstpreußen
651 7 _0(DE-588)4075754-7
_0http://d-nb.info/gnd/4075754-7
_0(DE-101)040757544
_aOstpreußen
_2gnd
653 _a(Produktform)Hardback
653 _a(Zielgruppe)ab 14 bis 99 Jahre
653 _a(BISAC Subject Heading)JUV016000
653 _a1945
653 _aBelletristik
653 _aBernsteinzimmer
653 _aDanzig
653 _aDie Bücherdiebin
653 _aFlucht
653 _aFlüchtlinge
653 _aGünter Grass
653 _aHaff
653 _aOstpreußen
653 _aRoman
653 _aRote Armee
653 _aTitanic
653 _aZweiter Weltkrieg
653 _a(VLB-WN)1260: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre
653 _a(BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General
653 _a(BISAC Subject Heading)JUV016000: JUVENILE FICTION / Historical / General
653 _aKaleidoskop
653 _a(BISAC Subject Heading)JUV000000: JUVENILE FICTION / General
655 7 _0(DE-588)4306252-0
_0http://d-nb.info/gnd/4306252-0
_0(DE-101)043062520
_aJugendbuch
_2gnd-content
655 7 _0(DE-101)101071841X
_aJugendbücher ab 12 Jahre
_2gatbeg
689 0 0 _0(DE-588)4075754-7
_0http://d-nb.info/gnd/4075754-7
_0(DE-101)040757544
_Dg
_aOstpreußen
689 0 1 _0(DE-588)4070334-4
_0http://d-nb.info/gnd/4070334-4
_0(DE-101)040703347
_Ds
_aDeutsche
689 0 2 _0(DE-588)4063299-4
_0http://d-nb.info/gnd/4063299-4
_0(DE-101)040632997
_Ds
_aVertreibung
689 0 3 _Az
_aGeschichte 1945
689 0 _5DE-101
_5DE-101
700 1 _0(DE-588)120453479
_0http://d-nb.info/gnd/120453479
_0(DE-101)120453479
_aAhrens, Henning
_d1964-
_eÜbersetzer
_4trl
710 2 _0(DE-588)2036434-9
_0http://d-nb.info/gnd/2036434-9
_0(DE-101)00492004X
_aCarlsen Verlag
_eVerlag
_4pbl
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783551312488
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783646926590
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_z9783646929225
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783551313331
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783551311290
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783646923803
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783551313409
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_aSepetys, Ruta
_tSalz für die See
_dHamburg : Carlsen, 2016
_hOnline-Ressource
_w(DE-101)1116944197
856 4 2 _mX:MVB
_qtext/html
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e2a95bbf2ce54faeab15cd8a24a6e25f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_3Inhaltstext
925 r _ara
926 1 _aYFT
_o93
_qPublisher
_v1.1
_xKinder/Jugendliche: Historische Romane
926 2 _aFJMS
_o93
_qPublisher
_v1.1
_xKriegsromane: Zweiter Weltkrieg
926 2 _aFYT
_o93
_qPublisher
_v1.1
_xBelletristik in Übersetzung
926 2 _aYFB
_o93
_qPublisher
_v1.1
_xKinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur
926 2 _a1QSB
_o94
_qPublisher
_v1.1
_xOstsee
926 2 _a3MPB
_o96
_qPublisher
_v1.1
_xErste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
926 2 _a5AQ
_o98
_qPublisher
_v1.1
_xempfohlenes Alter: ab 14 Jahre
942 _cBK
999 _c692
_d692