Josef Weinheber (1892 - 1945) (Record no. 12916)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02998pam a2200481 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 957030967
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-101
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20210526124023.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 990720s1999 au ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 01,A33,1417
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 99,N34,0756
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 957030967
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783701310036
Bezugsbedingungen kart. : ca. DM 48.50, ca. sfr 46.00, ca. S 348.00
-- 978-3-7013-1003-6
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3701310033
Bezugsbedingungen kart. : ca. DM 48.50, ca. sfr 46.00, ca. S 348.00
-- 3-7013-1003-3
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB957030967
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)428048247
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1140
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Bearbeitungsstelle 9999
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
043 ## - Kode für geografische Gebiete
ISO-Code XA-AT
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-AT
084 ## - Andere Notation
Notation 53
-- 430
-- 830
Zuweisende Stelle DE-101
Quelle der Nummer sdnb
084 ## - Andere Notation
Notation 12.2p
Zuweisende Stelle DE-101
Quelle der Nummer sswd
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
100 1# - Haupteintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)12302398X
-- https://d-nb.info/gnd/12302398X
-- (DE-101)12302398X
Personenname Berger, Albert
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1943-
Funktionsbezeichnung Verfasser
Code für Beziehungskennzeichnung aut
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
245 10 - Titel
Titel Josef Weinheber (1892 - 1945)
Zusatz zum Titel Leben und Werk - Leben im Werk
Verfasserangabe etc. Albert Berger
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Salzburg
-- Wien
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Müller
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 1999
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 367 S.
Maße 21 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturverz. S. 355 - 362
520 1# - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Quelle: www.rezensionen.at - Renate Langer<br/><br/>Ein umstrittener österreichischer Dichter in neuem Licht. (PL)<br/><br/>War er ein "Nazidichter"? Kompromittiert sein Naheverhältnis zum Nationalsozialismus sein poetisches Werk? Diese Fragen wurden nach dem Selbstmord Josef Weinhebers kontrovers diskutiert. Fanatisch antisemitisch und hitlergläubig sei er gewesen, aber auch politisch naiv und weltfremd. Man schmähte ihn als verlogenen Zyniker, man liebte ihn als gemütvollen Wiener Heimatdichter. Der Klagenfurter Germanist Albert Berger wendet sich gegen derartige "Vor-Urteile, wie sie sich als praktische Klischees (zur jeweils eigenen Entlastung) verfestigt haben", und versucht den Brüchen und Widersprüchen in der Person und im Schaffen Weinhebers gerecht zu werden. Entstanden ist eine detailgenaue Monografie, die Lebens- und Werkgeschichte ineinander verschränkt. Gedichte werden dabei als Bruchstücke einer Autobiografie und als Momentaufnahmen von Seelenzuständen interpretiert. "Ein Niemandsmann, ein Waisenkind" sei er stets gewesen, schrieb Weinheber in einem Sonett. Indem Berger die traumatischen Trennungserlebnisse schildert, die die Kindheit und Jugend des Dichters überschatteten, erweckt er zwar nicht Sympathie, aber doch Verständnis für den gebrochenen Menschen Weinheber.
600 17 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)118766287
-- https://d-nb.info/gnd/118766287
-- (DE-101)118766287
Personenname Weinheber, Josef
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1892-1945
Koha-Normdatenidentnummer rswk-swf
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Literaturwissenschaft
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Leben und Werk
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Biographie
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Weinheber, Josef
689 00 -
-- (DE-588)118766287
-- https://d-nb.info/gnd/118766287
-- (DE-101)118766287
-- p
-- Weinheber, Josef
-- 1892-1945
689 0# -
-- DE-101
-- DE-101
925 r# -
-- ra
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher

No items available.